Beiträge von April 2025
KI bedroht Jobs? Wer besonders gefährdet ist
Neue Studie zeigt: Während viele Menschen Angst vor Jobverlust durch KI haben, sehen Fachleute eher Chancen. Doch gewisse Berufsgruppen werden als besonders gefährdet eingeschätzt.
WeiterlesenJobcenter verhängen mehr Sanktionen beim Bürgergeld
Im vergangenen Jahr wurden Bürgergeld-Empfänger:innen deutlich häufiger sanktioniert. Ein Anstieg von 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt die zunehmende Strenge.
WeiterlesenSteigende Arbeitslosigkeit bringt Milliarden-Minus
Die Bundesagentur für Arbeit rechnet mit einem Milliarden-Defizit – schuld sind steigende Arbeitslosenzahlen und eine schwache Konjunktur. Arbeitnehmer:innen könnten das bald im Geldbeutel spüren.
WeiterlesenStellenmarkt weiter im Sinkflug – doch Nachfrage nach Reinigungskräften steigt
Der deutsche Arbeitsmarkt schwächelt weiter: Im März 2025 wurden zwölf Prozent weniger Jobs ausgeschrieben als im Vorjahr. Einziger Lichtblick: Nachfrage bei Reinigungsberufen verzeichnet ein deutliches Plus.
Weiterlesen3 Fragen an Daniel Müller: Keine Angst vor KI und Digitalisierung!
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und wo kann sie helfen? KI-Experte Daniel Müller erklärt, mit welchem Spirit die Digitalisierung gelingt.
WeiterlesenEinigung im Tarifstreit! Rund 2,5 Millionen Beschäftigte profitieren
Einigung bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Nach langem Hin und Her haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf eine Einigung verständigt.
WeiterlesenBewerbungsprozesse werden häufig abgebrochen
Die angespannte Wirtschaftslage verändert die Bewerbungsprozesse erheblich, da viele Unternehmen Stellen abbauen und Bewerbungen öfter abgebrochen werden.
WeiterlesenIAB erwartet für 2025 steigende Arbeitslosigkeit in Deutschland
Die wirtschaftliche Schwächephase wirkt sich inzwischen in allen Regionen Deutschlands auf den Arbeitsmarkt aus – jedoch unterschiedlich stark.
WeiterlesenStudie: Frauen schließen Fachkräftelücke im Handwerk
Frauen haben in den vergangenen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Handwerksberufen geleistet. Eine Analyse verdeutlicht das.
WeiterlesenArbeitslosenquote in der Eurozone fällt auf Rekordtief
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist auf 6,1 Prozent gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit der Einführung des Euro.
Weiterlesen