News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.

IT-Personaldienstleister positionieren sich für Marktveränderungen
Mittlerweile machen die Kundenanfragen nach Zeitarbeitskräften knapp ein Drittel aller Anfragen aus. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren waren es rund 25 %.
Weiterlesen
Jobwechsel in Zeiten des Fachkräftemangels
Aufgrund des Fachkräftemangels konkurrieren Arbeitgeber um qualifiziertes Personal und sind gegebenenfalls bereit, höhere Löhne zu zahlen.
Weiterlesen
Neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Personalverleih in der Schweiz
Profitieren werden von den Änderungen vor allem Temporärarbeitende im Gesundheitswesen, im Bau- und Gastgewerbe sowie im Verkauf und Detailhandel.
Weiterlesen
Zeitarbeit: ein kraftvoller Motor für die nachhaltige Arbeitsmarktintegration
Die Verbände der Zeitarbeitsbranche haben ihre gemeinsame Unterstützung für die erfolgreiche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt bekräftigt.
Weiterlesen
BAP Job-Navigator: Bundesländer im Vergleich
Laut Jobangebotsuntersuchungen des BAP Job-Navigators im Oktober 2023 halten sich viele Unternehmen mit den Neueinstellungen zurück.
Weiterlesen
Stellenprofile für Young Professionals: Unternehmen nennen „Bachelor“ und „Master“ zu selten
In nur etwa 29.000 von 160.000 Stellenanzeigen wurde explizit die Anforderung an einen Bachelor- oder Master-Abschluss gestellt.
Weiterlesen
Highlights des 11. Potsdamer Rechtsforums
Die DEKRA Arbeit Gruppe hat rund 1.900 Zeitarbeitskräfte zu ihrer aktuellen Anstellung befragt – und meldet erfreuliche Ergebnisse.
Weiterlesen
IG Metall fordert mehr Geld für Zeitarbeitskräfte
Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte in der Zeitarbeit. Diese Tarifänderung wurde am 14. November 2023 beschlossen.
Weiterlesen
90 Prozent der Zeitarbeitskräfte mit ihrer Anstellung zufrieden
Die DEKRA Arbeit Gruppe hat rund 1.900 Zeitarbeitskräfte zu ihrer aktuellen Anstellung befragt – und meldet erfreuliche Ergebnisse.
Weiterlesen
Beschäftigte in automatisierbaren Jobs bilden sich seltener weiter
Je stärker Künstliche Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt, desto mehr nimmt die Bedeutung von Weiterbildung eigentlich zu.
Weiterlesen