Beiträge von August 2025
IAB warnt vor massivem Fachkräftemangel bis 2030
Für die Energiewende braucht Deutschland bis 2030 hunderttausende zusätzliche Fachkräfte – ohne sie droht dem Ganzen das Aus.
Weiterlesen„Zeitarbeit ist ein Schlüssel zur Integration“
Mathias Buchzik von Fürst im Interview: Zeitarbeit ist oft der erste Schritt in Arbeit und ein unterschätzter Schlüssel zur Integration.
WeiterlesenKI im Handwerk: Chance und Herausforderung
Immer mehr Handwerksbetriebe setzen auf Künstliche Intelligenz. Dabei zeigt sich: KI ist nicht nur Technik, sondern verändert auch die Arbeitsweise im Handwerk.
WeiterlesenZeitarbeit hält Freibäder am Laufen
Freibäder leiden zunehmend unter Personalmangel. Zeitarbeit entwickelt sich dabei zur entscheidenden Lösung, um den Badebetrieb aufrechtzuerhalten.
WeiterlesenZEW-Studie: Fast jedes dritte Unternehmen plant mehr Homeoffice
Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor der Entscheidung, wie sie Homeoffice künftig gestalten wollen. Dabei prallen Chancen auf Sorgen.
WeiterlesenGVP zum Tariftreuegesetz: „Tarifverträge der Zeitarbeit dürfen kein Tarifwerk zweiter Klasse sein“
Tarif(un)treuegesetz? Dr. Anja Clarenbach vom GVP spricht im arbeitsblog-Interview Klartext zum Regierungsentwurf.
WeiterlesenDigitale Plattformlösungen in der Personaldienstleistung: Neue Chance zur Kundenbindung?
Tragen digitale Plattformen zum Verlust der Kontrolle oder zur Stärkung der Kundenbeziehungen bei? Dieser Frage gehen wir im Blogbeitrag nach.
WeiterlesenIT-Fachkräftemangel bleibt Herausforderung
In Deutschland fehlen weiterhin viele IT-Fachkräfte. Trotz leichter Entspannung bleibt der Engpass für Unternehmen ein großes Problem.
WeiterlesenGriechenland setzt auf flexible Arbeitszeiten gegen Fachkräftemangel
Griechenland reagiert auf den akuten Fachkräftemangel mit neuen Arbeitszeitregelungen, wie etwa dem geplanten 13-Stunden-Tag.
WeiterlesenRegierung bringt umstrittenes Bundestariftreuegesetz auf den Weg
Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein neues Tariftreuegesetz beschlossen. Kritiker*innen warnen vor zusätzlicher Bürokratie und fraglicher Wirksamkeit.
Weiterlesen