news
Opel übernimmt nun doch einige Zeitarbeitskräfte
Seitens IG Metall hatte es zuletzt Kritik gegeben: Opel würde verhältnismäßig viele Zeitarbeitskräfte beschäftigen und keine Übernahmeperspektiven bieten.
WeiterlesenInfoabend am 18. Juli: BVMW berichtet über Recruiting-Trends
Im Rahmen einer Veranstaltung am Dienstag, den 18. Juli 2023 informiert der Bundesverband mittelständische Wirtschaft über aktuelle Trends im Recruiting.
WeiterlesenRund 50 Prozent der Tarifbeschäftigten bekommen Urlaubsgeld
Laut des Statistischen Bundesamtes erhalten 46,8 Prozent der Tarifbeschäftigten Urlaubsgeld. Der Bonus beträgt im Schnitt 1.602 Euro brutto.
WeiterlesenBeschäftigung in der Arbeitnehmerüberlassung nahm zuletzt leicht ab
Laut des aktuellen Monatsberichts der Bundesagentur für Arbeit sank die Zahl der Zeitarbeitskräfte im April 2023 um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
WeiterlesenLünendonk-Studie: Deutscher Markt für Zeitarbeit wächst weiter
Laut dem Marktforschungsunternehmen ist das Marktvolumen für Arbeitnehmerüberlassung 2022 um 9,3 Prozent auf 33,9 Milliarden Euro gestiegen.
WeiterlesenSteigende Beschäftigung, aber auch mehr Arbeitslosigkeit
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet im Juni 2023 laut einer Untersuchung einen leichten Verlust und fällt um 0,7 Punkte auf 101 Punkte.
WeiterlesenMindestlohn soll bis 2025 auf 12,82 steigen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will den Mindestlohn 2024 von derzeit 12 Euro auf 12,41 Euro pro Stunde und ab 2025 auf 12,82 Euro erhöhen.
WeiterlesenKurzarbeitergeld: Erleichterter Zugang läuft aus
Die aktuell geltenden Regelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (KUG) laufen zum 30. Juni 2023 aus, hat die Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben.
WeiterlesenPflegekammer NRW fordert bessere Zusammenarbeit
Die Kammer hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie u. a. höhere Qualitätsstandards und bessere Einarbeitung von Zeitarbeitskräften fordert.
WeiterlesenBAG-Urteil: Auftraggeber zahlen für die Personalvermittlung
Die Provision für eine Vermittlung trägt stets der Arbeitgeber. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hervor.
Weiterlesen