Ausländische Beschäftigte tragen 706 Milliarden Euro zum BIP bei
22. August 2025 | IW
Ausländische Beschäftigte sind ein zentraler Motor der deutschen Wirtschaft und tragen inzwischen hunderte Milliarden Euro zur Wertschöpfung bei. In einem Bundesland ist der Einfluss besonders stark.
Laut einer aktuellen Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) erwirtschafteten rund sieben Millionen Beschäftigte Ausländer im Jahr 2024 direkt und indirekt 706 Milliarden Euro in Deutschland. Kein anderes Bundesland profitiert so stark wie Baden-Württemberg: 2024 trugen ausländische Beschäftigte dort 17,3 Prozent zur Wertschöpfung bei. Der Anteil in ostdeutschen Bundesländern ist deutlich geringer: Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern mit 5,4 Prozent. Das IW betont, dass Integration vor allem über Arbeit gelingt. Damit Deutschland künftig noch stärker von internationaler Erwerbsmigration profitieren kann, seien eine schnellere Visavergabe, die Anerkennung von Berufsabschlüssen und digitale Prozesse entscheidend.