Auswertung von Google-Daten: Die Angst vor Jobverlust wächst
19. September 2025 | WirtschaftsWoche
Eine KI-gestützte Auswertung von Google-Suchen zeigt: Immer mehr Menschen in Deutschland beschäftigen sich mit dem Thema Arbeitslosigkeit, während die klassische Jobsuche im Netz abnimmt. Besonders in Westdeutschland steigt die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz deutlich.
Die Analyse des KI-Unternehmens Hase & Igel wertete 118 Millionen Google-Suchanfragen der vergangenen vier Jahre aus, darunter 48 Begriffe rund um Arbeitslosigkeit – etwa „Arbeitslosengeld“ oder „Meldefristen“. Seit 2021 hat sich die Zahl dieser Suchanfragen mehr als verdoppelt: von rund 440.000 auf 1,1 Millionen pro Monat. Parallel dazu sinkt die Zahl der Menschen, die aktiv nach Jobs suchen, viele vermeiden laut Studie das Risiko eines Wechsels. Besonders stark ausgeprägt ist die Angst vor Arbeitsplatzverlust demnach in Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, während sie in Thüringen oder Rheinland-Pfalz deutlich geringer ist. Branchenanalysen zeigen zudem gegensätzliche Entwicklungen: Während im öffentlichen Dienst, in Bildung und Verteidigung neue Stellen entstehen, kündigen Industriezweige wie Automobil, Metall und Bau massive Einschnitte an.