03.09.2025

Babyboomer treten in Rente: Ein Drittel der Erwerbstätigen geht

3. September 2025 | Statistisches Bundesamt 

In den nächsten 15 Jahren erreichen rund 13,4 Millionen Erwerbspersonen in Deutschland das gesetzliche Rentenalter. Damit droht dem deutschen Arbeitsmarkt eine Lücke, die von jüngeren Altersgruppen nicht vollständig ausgeglichen werden kann.

Bis 2039 werden rund 13,4 Millionen Erwerbstätige das Rentenalter von 67 Jahren überschreiten, wie das Statistische Bundesamt auf Basis des Mikrozensus 2024 mitteilt. Die aktuell 55- bis 64-Jährigen stellen mit insgesamt zehn Millionen Erwerbstätigen die zahlenmäßig stärkste Gruppe auf dem Arbeitsmarkt. Jüngere Altersgruppen können diese Zahl nicht ersetzen: So kommen die 45- bis 54-Jährigen mit 9,3 Millionen Erwerbstätigen und die 35- bis 44-Jährigen mit 9,8 Millionen zahlenmäßig nicht an die Babyboomer heran. Auch die 25- bis 34-Jährigen liegen mit neun Millionen deutlich darunter. Die Erwerbstätigenquote älterer Menschen ist in den letzten zehn Jahren von 65 auf 75 Prozent gestiegen, dennoch gehen viele Babyboomer vorzeitig in den Ruhestand – aus gesundheitlichen, versicherungsrechtlichen oder persönlichen Gründen.

Weiterlesen

Kategorien

Kontakt

0911974780 info@kontext.com