IAB warnt vor massivem Fachkräftemangel bis 2030
20. August 2025 | Handelsblatt
Für die Energiewende braucht Deutschland bis 2030 hunderttausende zusätzliche Fachkräfte – ohne sie droht dem Ganzen das Aus.
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) werden bis 2030 rund 157.000 zusätzliche Arbeitskräfte benötigt, bis 2040 noch 102.000. Der größte Bedarf entsteht im Baugewerbe, in der Energieversorgung, der Land- und Forstwirtschaft sowie in der IT-Branche. Besonders in den Bereichen Elektrotechnik, Energietechnik und Hochbau ist der Arbeitsmarkt bereits stark angespannt, offene Stellen bleiben dort häufig lange unbesetzt. Um Engpässe zu vermeiden, empfiehlt das IAB unter anderem eine stärkere Förderung von MINT-Berufen, gezielte Zuwanderung, schnellere Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Maßnahmen zur besseren Qualifizierung und höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren.