Junge Beschäftigte kämpfen mit Generationenkonflikten
15. Juli 2025 | Zeit
Die Generation Z leidet besonders unter Spannungen mit älteren Kolleg*innen. Außerdem sind sie deutlich weniger zufrieden mit dem Job als frühere Jahrgänge.
Generationenkonflikte und sinkende Arbeitszufriedenheit belasten vor allem junge Beschäftigte unter 30. Laut dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport erleben 28 Prozent der Gen Z Spannungen mit älteren Kolleg*innen, besonders häufig in Berufen mit enger generationsübergreifender Zusammenarbeit wie im Gesundheitswesen oder in der Erziehung. Nur 26 Prozent der unter 30-Jährigen sind voll und ganz mit ihrem Job zufrieden. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Generationen. Gleichzeitig zeigen viele junge Menschen Anzeichen psychischer Belastung: Bei den 18- bis 24-Jährigen liegt die Quote depressiver Symptome bei 37 Prozent. Seit der Coronapandemie sind sie zudem vorsichtiger im Umgang mit Infekten. Ein Viertel lässt sich mittlerweile schon bei leichten Erkältungssymptomen eher krankschreiben. Die DAK fordert altersgemischte Teams und mehr Unterstützung für junge Beschäftigte, um das Miteinander am Arbeitsplatz zu stärken und Vorurteile abzubauen.