KI im Handwerk: Chance und Herausforderung
17. August 2025 | tagesschau
Immer mehr Handwerksbetriebe setzen auf Künstliche Intelligenz – sei es in der Kundenkommunikation, bei der Planung oder in der Produktion. Dabei zeigt sich: KI ist nicht nur Technik, sondern verändert auch die Arbeitsweise im Handwerk.
KI verändert das Handwerk spürbar: Heizungsbauer*innen lassen Angebote automatisiert berechnen, Tischlereien nutzen sprachgesteuerte Maschinen, und Bäckereien senken dank intelligenter Bedarfsplanung Lebensmittelabfälle um bis zu zehn Prozent. So verschafft KI Betrieben Wettbewerbsvorteile, reduziert Kosten und macht diese attraktiver für Fachkräfte – ein entscheidender Punkt angesichts von über 250.000 fehlenden Arbeitskräften im Handwerk. Gleichzeitig steigt die Verantwortung: Ohne klare Regeln drohen Missbrauch der Daten von Mitarbeitenden oder eine zu starke Abhängigkeit von Algorithmen. Der Einsatz von KI im Handwerk ist daher nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch von Ethik, Transparenz und Weiterbildung.