KI im Personalwesen: Unternehmen erwarten starken Nutzenzuwachs
24. September 2025 | Randstad
Noch sehen viele Firmen den Mehrwert von Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich als gering an. Doch in den kommenden drei Jahren rechnen Personalverantwortliche mit deutlichen Effizienzgewinnen.
Laut Randstad-ifo-HR-Befragung bewerten aktuell knapp zwei Drittel der deutschen Unternehmen den Nutzen von KI im Personalwesen als gering. Der größte aktuelle Mehrwert liegt im Vertragsmanagement, im Recruiting und in der Mitarbeiterkommunikation. Für die nächsten Jahre erwarten Unternehmen jedoch eine starke Ausweitung, etwa bei Personalplanung, Mitarbeiterzufriedenheitsanalysen und Talententwicklung. Besonders im Recruiting kommt KI bereits beim Schreiben und Platzieren von Stellenanzeigen sowie bei der Vorauswahl zum Einsatz – gleichzeitig stehen viele Firmen Bewerbungen, die mit KI erstellt wurden, kritisch gegenüber. Expert*innen betonen, dass KI zwar Effizienz und Produktivität steigern kann, aber nur dann erfolgreich ist, wenn menschliches Urteilsvermögen und Offenheit für neue Ansätze erhalten bleiben.