Knapp die Hälfte der Beschäftigten unzufrieden und gestresst
23.04.2025 | Tagesschau
Weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland blickt optimistisch in die Zukunft. Vor allem politische und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Stimmung – und die Wechselbereitschaft wächst, insbesondere bei der Generation Z.
Die Stimmung unter Beschäftigten in Deutschland bleibt angespannt: Nur 45 Prozent zeigen sich zufrieden und zuversichtlich. Das belegt eine Befragung des Beratungsunternehmens Gallup. Gründe sind demnach unter anderem die politische Lage, wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Lebenshaltungskosten. Auch das Stressniveau bleibt hoch – rund vier von zehn Befragten fühlten sich am Tag der Erhebung gestresst. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland bei der Lebenszufriedenheit nur auf Platz 21 – besonders die skandinavischen Länder rangieren hierbei ganz vorne. Auch die emotionale Bindung ans Unternehmen ist in Deutschland sehr niedrig, was die hohe Wechselbereitschaft erklärt: 39 Prozent der Beschäftigten denken über einen Jobwechsel nach. Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz bei der Generation Z, von der fast die Hälfte noch im laufenden Jahr einen Arbeitgeberwechsel anstrebt.