Regionen im Wandel: Wo Bayerns Jobmotor am stärksten läuft
10. November 2025 | IAB
In Bayern wächst die Beschäftigung, doch längst nicht überall gleich stark. Ein Blick auf die Regionen zeigt Muster, Chancen und Risiken.
Die Studie „Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung“ des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt in Bayern das seit 1999 stärkste Beschäftigungswachstum aller deutschen Flächenländer. 92 von 96 Kreisen verzeichneten ein Beschäftigungsplus, besonders ausgeprägt in vielen oberbayerischen Kreisen sowie im Umland vieler Großstädte. Der Landkreis Erding wies das stärkte Beschäftigungswachstum mit 90,4 Prozent. In Teilen Nordostbayerns blieb das Wachstum hingegen unter dem Landesdurchschnitt. Branchenmix und Betriebsgrößenstruktur wirkten insgesamt dämpfend, während Altersstruktur und Standortbedingungen deutlich positive Effekte lieferten. Stadt-Land-Gegensätze zeigen sich bei fast allen Einflussfaktoren, außer beim Standorteffekt. Trotz der starken Gesamtbilanz warnt die Studie vor Herausforderungen wie Industriewandel, Fachkräftesicherung und regionaler Strukturentwicklung.