Rekordtief bei Jobvermittlung durch Arbeitsagentur
23. Juli 2025 | Bild
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vermittelt immer seltener erfolgreich in Beschäftigung: Nur noch 4,9 Prozent der Jobwechsel gehen direkt auf Vermittlungsvorschläge der BA zurück.
2024 war ein Tiefpunkt für die direkte Arbeitsvermittlung durch die BA: Nur noch knapp fünf Prozent der Jobaufnahmen erfolgten über Vorschläge der Behörde. 2015 waren es noch über 13 Prozent. Obwohl es 6,7 Millionen Abgänge aus Bürgergeld und Arbeitslosengeld gab, landeten lediglich 27,7 Prozent der Betroffenen im regulären Arbeitsmarkt. Gleichzeitig schrumpfte die Zahl der Arbeitsvermittler*innen um 30 Prozent, und pro Vermittler*in gelangen im Schnitt nur noch sechs erfolgreiche Vermittlungen pro Jahr. Kritik kommt unter anderem von Sozialökonom Bernd Raffelhüschen, der die wachsende Behörde bei sinkender Effizienz scharf kritisiert.