Rekrutierung von ausländischen Fachkräften noch wenig genutzt
9. Dezember 2024 | IAB
Die Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland spielt für viele Unternehmen in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle, wird jedoch noch zu wenig genutzt, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) feststellt. Im Jahr 2024 verzichten 36 Prozent der Unternehmen, die Fachkräfte benötigen, auf die Anwerbung im Ausland. Die häufigsten Gründe dafür sind Schwierigkeiten bei der Einschätzung der Qualifikationen von Fachkräften und bürokratische sowie rechtliche Hürden. Ein weiteres Problem ist, dass nur 17 Prozent der Betriebe das beschleunigte Verfahren zur Einstellung ausländischer Fachkräfte kennen, das seit 2020 existiert und den Rekrutierungsprozess auf unter vier Monate verkürzen soll.