Über 1,4 Millionen Rentner*innen arbeiten: Linke fordert Reform
6. Juli 2025 | Welt
Immer mehr Ruheständler*innen in Deutschland arbeiten trotz Rentenbezug weiter – aus finanziellen Gründen, so der Vorwurf der Linkspartei.
Laut aktueller Daten der Deutschen Rentenversicherung gehen über 1,4 Millionen Menschen in Deutschland trotz Rentenbezugs einer Arbeit nach, fast 375.000 von ihnen in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Für Linken-Politiker Dietmar Bartsch ist das ein Zeichen dafür, dass die gesetzliche Rente für viele nicht mehr ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken. Er spricht von einem „Armutszeugnis“ für Deutschland: Denn das Rentenniveau liegt derzeit bei unter 50 Prozent und damit deutlich unter dem EU-Schnitt. Länder wie Österreich oder die Niederlande erreichen Werte von über 80 Prozent. Bartsch fordert daher eine grundlegende Rentenreform nach dem Vorbild Österreichs, bei der alle Berufsgruppen – auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige – in eine gemeinsame Erwerbstätigenversicherung einzahlen.