Zeitarbeitsbranche blickt mit Optimismus in die Zukunft
26. Juni 2025 | Lünendonk
Die Zeitarbeitsbranche in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Trotz rückläufiger Umsätze überwiegt verhaltener Optimismus für das kommende Jahr.
Im Jahr 2024 schrumpfte das Marktvolumen der Zeitarbeit auf 31,9 Milliarden Euro. Das entspricht einem Rückgang von 3,1 Prozent. Mehr als drei Viertel der Unternehmen meldeten Umsatzverluste, vor allem aufgrund der Konjunkturflaute, regulatorischer Einschränkungen und Personalknappheit. Dennoch erwarten Dienstleister für 2025 ein moderates Wachstum von 5,9 Prozent. Vor allem der Einsatz von Künstliche Intelligenz – etwa zur Automatisierung und im Bewerberprozess – bringt Effizienzvorteile. Zugleich wandelt sich das Geschäftsmodell: Zwar dominiert weiterhin die klassische Arbeitnehmerüberlassung, ergänzende Services und hybride Modelle gewinnen aber langsam an Bedeutung.