Beiträge von September 2025
„Die Zeitarbeit ist essenziell, um gegen den Personalnotstand in unserer Branche anzukämpfen.“
Erfolgsgeschichte aus der Praxis: Dr. Miriam Heyse erzählt, warum sie in die Zeitarbeit gewechselt ist und weshalb Honorarkräfte in der Pflege- und Gesundheitsbranche unverzichtbar sind.
WeiterlesenRealität statt Vorurteil: „Zeitarbeit ist eine tragende Säule der Wirtschaft.“
Antonio Zill, Geschäftsführer von Pactos, spricht über Vorurteile, Digitalisierung und die Zukunft der Zeitarbeit.
WeiterlesenKI am Arbeitsmarkt: Zwischen Angst und Chancen
Erste US-Studien zeigen, dass junge Arbeitnehmer*innen zunehmend aus KI-gefährdeten Berufen verdrängt werden.
WeiterlesenRaus aus der Krise: Wird Zeitarbeit zum Schlüssel für Bau- und Infrastrukturprojekte?
Christian Baumann, Präsident des GVP, fordert eine stärkere Einbindung von Zeitarbeitskräften, gerade für anstehende Bau- und Infrastrukturprojekte.
WeiterlesenEuGH-Urteil: Auch Schmach durch Datenschutzverstoß ist entschädigungswürdig
Der Europäischer Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechte von Betroffenen bei Datenschutzverletzungen.
WeiterlesenJobwechsel bleibt Haupttreiber bei Neueinstellungen
Die Mehrheit der Neueinstellungen im vergangenen Jahr erfolgte von einer bestehenden in eine neue Beschäftigung.
WeiterlesenBabyboomer treten in Rente: Ein Drittel der Erwerbstätigen geht
In den nächsten 15 Jahren erreichen rund 13,4 Millionen Erwerbspersonen in Deutschland das gesetzliche Rentenalter.
WeiterlesenRekord: Über 40 Prozent aller Beschäftigten arbeiten in Teilzeit
Erstmals arbeiten in Deutschland mehr als 40 Prozent der Beschäftigten in Teilzeit – ein Rekordwert.
WeiterlesenTarifverhandlungen in der Zeitarbeit 2025: Zwischen Forderungen und Realität
Edgar Schröder gibt einen Überblick zu den Tarifverhandlungen 2025 – zwischen der DGB-Forderung und dem GVP-Angebot.
WeiterlesenMehr Geld für Zeitarbeitende bei der Steuer
Zeitarbeitende können bei der Steuererklärung künftig mehr Geld zurückbekommen. Grund ist ein Urteil des Finanzgerichts (FG) Niedersachsen.
Weiterlesen