news
Nachfrage nach Führungskräften im mittleren Management stabil
Laut einer Stellenmarkt-Analyse von Index Research bleibt die Nachfrage nach Führungskräften im mittleren Management in Deutschland stabil.
Weiterlesen„Digital Kompass“: Cisco-Report beleuchtet Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen
In der zweiten Februarwoche hat der Anbieter für digitale Infrastrukturen und Netzwerktechnologien Cisco den Digital Kompass 2025 veröffentlicht.
WeiterlesenFachkräftemangel trifft 86 Prozent der deutschen Unternehmen
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat 2025 einen neuen Höchststand erreicht: Laut einer ManpowerGroup-Umfrage kämpfen 86 Prozent der Unternehmen mit Besetzungsproblemen.
WeiterlesenHerausforderungen für den Arbeitsmarkt: Transformation und Flaute belasten die Industrie
Der deutsche Arbeitsmarkt steht zunehmend unter Druck, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt.
WeiterlesenRandstad-Studie: Gemeinschaftsgefühl steigert Produktivität
Eine aktuelle Studie von Randstad zeigt, dass das Gemeinschaftsgefühl am Arbeitsplatz für die Produktivität von Beschäftigten in deutschen Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.
WeiterlesenStrengere Regeln für Arbeitnehmerüberlassung in Konzernen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Arbeitnehmerüberlassungen innerhalb von Konzernen strenger geregelt werden müssen (Az. 9 AZR 13/24).
WeiterlesenArbeitsmarkt 2024: Rückgang bei Stellenangeboten um vier Prozent
Die wirtschaftliche Unsicherheit 2024 führte laut einer Analyse von Index Research zu einem Rückgang der ausgeschriebenen Stellen in Deutschland um vier Prozent auf 11,6 Millionen Angebote.
WeiterlesenIW-Studie: Deutschland ist in Sachen Digitalisierung gespalten
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft hat 2024 nach einer zweijährigen Stagnation wieder Fortschritte gemacht, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
WeiterlesenEuGH-Gutachten stellt EU-Mindestlohnrichtlinie infrage
Die Europäische Union könnte dazu verpflichtet werden, ihre Mindestlohnrichtlinie aus dem Jahr 2022 zurückzunehmen.
WeiterlesenÖffentliche Arbeitgeber*innen profitieren von „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen"
Laut einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbessert das Förderinstrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ die Chancen auf ungeförderte Beschäftigung deutlich.
Weiterlesen