news

Studie zur Erprobung des Kundenkernprozesses in der Arbeitsvermittlung
Zwischen April 2022 und März 2023 hat die Bundesagentur für Arbeit einen sogenannten Kundenkernprozess in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung getestet.
Weiterlesen
Christiane Benner will erste IG-Metall-Chefin werden
Nach ihrer zwölfjährigen Mitgliedschaft im Vorstand der IG Metall tritt Christiane Benner nun als Kandidatin für den Vorstandsvorsitz an.
Weiterlesen
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
2019 wurde die Brückenteilzeit eingeführt, die es Mitarbeitenden in mittleren und größeren Unternehmen erlaubt, bis zu fünf Jahre in Teilzeit zu arbeiten.
Weiterlesen
Online-Kaufverhalten steigert Suche nach Logistikhelfern
Aktuelle Zahlen des „Großen Berufe-Rankings“ der Bertelsmann Stiftung geben Auskunft über die Entwicklung der Nachfrage verschiedener Berufe.
Weiterlesen
Diese Pläne hat die Politik für die Pflege
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) möchte bessere Arbeitsbedingungen für das fest angestellte Krankenhauspersonal schaffen, um den Einsatz von Zeitarbeitskräften in der Pflege zu begrenzen.
Weiterlesen
Zahl der ausgeschriebenen Stellen geht zurück
Die Zahl der Stellenangebote ist laut index Stellenmarktindikator im September 2023 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 20 Prozent gesunken.
Weiterlesen
Studie „Barometer Personalvermittlung 2023“ erschienen
Die aktuelle Ausgabe der jährlich erscheinenden Studie des BAP, „Barometer Personalvermittlung“, wurde veröffentlicht. Der Fokus liegt auf Active Placement.
Weiterlesen
Baden-Württemberg: Löhne der Zeitarbeitskräfte in der Pflege steigen
Lag das Durchschnittsgehalt vor acht Jahren noch bei 2.305 Euro, beträgt es laut dem Landessozialministerium aktuell rund 3.990 Euro.
Weiterlesen
Neues Portal mit Infos rund um das Hinweisgeberschutzgesetz
Bereits seit Monaten beschäftigt das Hinweisgeberschutzgesetz Unternehmen unterschiedlichster Branchen – auch die Personaldienstleistung.
Weiterlesen
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet
Das Arbeitsmarktbarometer des IAB ist im September zum vierten Mal in Folge gesunken und hat mit 99,8 Punkten den tiefsten Stand seit 2020 erreicht.
Weiterlesen