news
Europaparlament: Zuzug für Fachkräfte aus Drittstaaten soll erleichtert werden
Das Europaparlament hat den Weg für einen leichteren Erwerb von Arbeitsgenehmigungen für Menschen aus Drittstaaten frei gemacht.
WeiterlesenBAP Job-Navigator: Die meisten Stellen über Online-Jobbörsen ausgeschrieben
Im August 2021 wurden rund 56,2 Prozent aller Stellenanzeigen auf Online-Jobbörsen veröffentlicht. Auf Platz zwei folgten die Seiten der Bundesagentur für Arbeit (BA).
WeiterlesenOffene Stellen in der Zeitarbeit in Österreich auf Rekordniveau
In Österreich waren im August besonders viele Stellen in der Zeitarbeit ausgeschrieben. Mit 27.500 lag deren Anteil an den insgesamt vorhandenen Stellen (knapp 114.000) bei 24,5 Prozent.
WeiterlesenErste Bundesländer wollen nicht mehr für Verdienstausfall bei Ungeimpften aufkommen
Zwei Bundesländer wollen die staatlichen Entschädigungen aussetzen. Den Anfang macht Baden-Württemberg am 15. September, gefolgt von Rheinland-Pfalz ab dem 1. Oktober.
WeiterlesenEuGH: Lange Überlassungsdauer erfordert objektive Erklärung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein neues Gutachten vorgelegt, das Richterinnen und Richtern bei der Entscheidungsfindung in Sachen Überlassungsdauer helfen soll.
WeiterlesenBAG-Urteil: Krankschreibung ist kein unerschütterlicher Beweis
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 8. September 2021 entschieden, dass die Krankschreibung durch einen Arzt nicht in allen Fällen einen unerschütterlichen Beweiswert hat.
Weiterlesen14. ES-Unternehmerforum fand in Fulda statt
Auf dem 14. ES-Unternehmerforum stellten Edgar Schröder und seine hochkarätigen Gäste die Themen vor, die in den kommenden Jahren die Zeitarbeitsbranche prägen werden.
WeiterlesenLohndifferenz deutlich geringer als angenommen
Die Lohndifferenz zwischen Zeitarbeitskräften und Stammbeschäftigten in den Einsatzunternehmen liegt zwischen 6,5 und 12,7 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Studie des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag des iGZ hervor.
WeiterlesenEqual Pay: Personaldienstleister sehen viele Nachteile
Die aktuelle Umfrage von Unternehmensberatung ES Edgar Schröder und index Research zeigt, dass für viele Personaldienstleister die negativen Auswirkungen von Equal Pay überwiegen.
WeiterlesenIAB-Barometer: Arbeitsmarkt weiterhin auf Erholungskurs
Der Frühindikator deutet somit auf steigende Beschäftigtenzahlen und niedrige Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten hin.
Weiterlesen