Alle Artikel
Von A wie Arbeitnehmerüberlassungsgesetz bis Z wie Zeitarbeit: Hier finden Sie alle Blogartikel, die im arbeitsblog für personaldienstleister erschienen sind. Stöbern Sie durch die einzelnen Beiträge rund um Themen wie Recht, Datenschutz, Marketing, Vertrieb oder Recruiting.
Scannen und vergessen: In drei Schritten zum papierlosen Büro
Auf dem Schreibtisch stapeln sich ungeordnete Papierberge, welche aufwändig an verschiedenen Orten abgelegt werden müssen, die gesuchte Akte ist irgendwo im Keller, auf dem Bildschirm kleben 38 Post-its und zahlreiche Notizzettel dienen als…
WeiterlesenDigitale Homebase für die Branche: Aus LANDWEHR und prosoft wird zvoove
Ende Juli 2020 gaben LANDWEHR und prosoft überraschend ihren Zusammenschluss bekannt, im Oktober folgte die Fusion mit BackOffice. In den vergangenen Monaten agierte die Unternehmensgruppe unter dem Projektnamen #nextlevel, doch perspektivisch war…
WeiterlesenElektronische Rechnung: Formate und Besonderheiten im Überblick
Elektronische Rechnungsformate: ZUGFeRD oder XRechnung? Wo liegen die Unterschiede? Sven Humburger, Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung bei der S&U Software GmbH, stellt die Formate im Detail vor. Welche Vorteile hat die elektronische Rechnung für…
WeiterlesenMit Factoring vom Start-up zum erfolgreichen Personaldienstleister
Mit dem eigenen Unternehmen in der Personaldienstleistung durchstarten – für viele eine attraktive Vorstellung. Essenziell für den Erfolg ist allerdings eine ausreichende Liquidität. Für viele Start-ups stellt die Finanzierung gerade am Anfang…
WeiterlesenVerbot von Werkverträgen und Däubler-Kampagne: Gesetze und Urteile, die 2021 die Zeitarbeit prägen werden
Dr. Alexander Bissels, Partner bei CMS Hasche Sigle, blickt auf wichtige Gesetzesbeschlüsse und gerichtliche Urteile aus dem Dezember 2020, die sowohl in diesem Jahr als auch darüber hinaus erhebliche Auswirkungen auf die Zeitarbeit haben können.…
WeiterlesenMeine Devise für die Zeitarbeitsbranche: Sachlichkeit statt Panikmache!
Am 16. Dezember 2020 entschied der 5. Senat des Bundesarbeitsgerichts zu drei Equal-Pay-Klagen im Zuge der sogenannten „Däubler-Kampagne“. Bezüglich einer weiteren Klage ersuchte er den EuGH um eine Vorabentscheidung. Die klagende Zeitarbeitnehmerin…
WeiterlesenDas (Zeitarbeits-)Jahr 2021: Freude oder Furcht?
In welche Richtung steuert die Personaldienstleistungsbranche 2021? In seinem Blogbeitrag beurteilt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des iGZ, das neue Jahr für die Zeitarbeit „Insgesamt beschleunigt der Corona-Schock den Strukturwandel in der…
WeiterlesenHR-Software – Zwei Trends, die die Zukunft der Zeitarbeit definieren werden
Daniel Prümers, COO bei GermanPersonnel, erklärt zwei der größten HR-Tech-Trends in der Personaldienstleistungsbranche und zeigt, welche Vorteile sie für jeden Marktteilnehmer bringen Sein Plädoyer für einen engen Austausch zwischen Unternehmen…
WeiterlesenMit der digitalen Signatur Wettbewerbsvorteile schaffen
Die Digitalisierung der Branche hat längst begonnen. Nicht erst seit Corona ist klar: Wer frühzeitig die richtigen Bedingungen schafft, hat einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz Stephanie Werther, Sales Consultant bei der tutum GmbH, stellt klar:…
WeiterlesenSo profitieren Personaldienstleister von "New Work"
Die Stärken des einzelnen Mitarbeiters stehen im Mittelpunkt des New-Work-Konzepts. „Die Mitarbeiter oder Zeitarbeitnehmer wissen selbst oft aber gar nicht, wo ihre Stärken eigentlich liegen“, erklärt Zukunftsforscher Kai Gondlach. „Deshalb ist es…
Weiterlesen