news
AGG-Hopping: Herausforderungen und Prävention für Unternehmen
Das Thema AGG-Hopping rückt seit einiger Zeit vermehrt in den Fokus, wie haufe.de berichtet. „AGG-Hopper“ sind Personen, die sich gezielt auf Stellen bewerben, um Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche aufgrund vermeintlicher Diskriminierung…
WeiterlesenStudie enthüllt gefragteste Vertriebskompetenzen
Eine aktuelle Stellenmarktanalyse von salesjob über die Nachfrage nach Soft Skills in Stellenausschreibungen zeigt, dass die gefragtesten Vertriebskompetenzen Kommunikationsfähigkeit (41 %) und Teamfähigkeit (38,2 %) sind.
WeiterlesenZahl der Zeitarbeitnehmenden ging im zweiten Halbjahr 2023 zurück
Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im Jahresdurchschnitt 2023 etwa 796.000 Personen in der Zeitarbeit beschäftigt, was einem Rückgang von rund 34.000 Beschäftigten (-4 %) im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
WeiterlesenInterne IT-Dienstleister treiben digitale Transformation in Deutschland voran
Eine Lünendonk-Studie über Digitalisierung in deutschen Unternehmen zeigt, dass interne IT-Dienstleister die digitale Transformation maßgeblich vorantreiben.
WeiterlesenBeschäftigung von Drittstaatsangehörigen in der Zeitarbeit: GVP-Präsident warnt vor möglichen Auswirkungen
Die Bundesregierung hat ein Wachstumspaket beschlossen, das die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen in der Zeitarbeit erleichtern soll. GVP-Präsident Christian Baumann warnt jedoch, dass darin enthaltene Vorgaben wie Equal Pay und eine…
WeiterlesenNeue Mindestentgelte für die Elektrohandwerke vereinbart
Ab 1. Januar 2025 erhalten die Beschäftigten der Elektrohandwerke höhere Mindestentgelte. IG Metall und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
WeiterlesenPersonalbedarf sinkt im ersten Halbjahr 2024 deutlich
Die jüngste Stellenmarkt-Auswertung von index zeigt, dass der Personalbedarf in Deutschland im ersten Halbjahr 2024 um fast acht Prozent gesunken ist.
WeiterlesenIW äußert Kritik zu Steuervergünstigungen für ausländische Fachkräfte
Die Bundesregierung plant Steuervergünstigungen, um ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu holen. Aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ist das Ziel zwar richtig, die Methode jedoch falsch.
WeiterlesenIAB-Studie zeigt Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitskräfte auf
Der aktuelle Forschungsbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) beleuchtet die wachsende Bedeutung der Beschäftigung älterer Menschen.
Weiterlesentagesschau analysiert die Lohnforderung der IG Metall
Der Vorstand der IG Metall hat eine Lohnerhöhung von sieben Prozent für die kommende Tarifrunde gefordert. Grund hierfür sind die gestiegenen Lebenshaltungskosten.
Weiterlesen