news
Audi trennt sich von allen Zeitarbeitern im Werk Neckarsulm
Laut dem Südwestrundfunk (SWR) plant der Automobilhersteller Audi, sämtliche Zeitarbeiter in seinem Werk in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) zu entlassen.
WeiterlesenNeue Daten aus dem Arbeitsmarkt
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat aktuelle Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt veröffentlicht.
WeiterlesenHomeoffice-Regelungen spalten Arbeitswelt
Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) ist das Arbeiten im Homeoffice in 69 Prozent aller Unternehmen möglich.
WeiterlesenNeue Studie zeigt: Hochqualifizierte Beschäftigte könnten durch KI ersetzt werden
Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) könnten Berufe, die eine Ausbildung erfordern, in Zukunft teilweise von künstlicher Intelligenz (KI) übernommen werden.
WeiterlesenNordrhein-Westfalen fordert Verbot von Werkverträgen in der Paketbranche
Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für ein Verbot von Werkverträgen in der Kurier-, Express- und Paketbranche ein, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
WeiterlesenTelefonische Krankschreibung ist wieder möglich
Der G-BA hat am 7.12. in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, dass die Krankschreibung per Telefon ab sofort wieder möglich ist.
WeiterlesenGerüstbauerhandwerk: Neuer Mindestlohn ab sofort
Zum 1. Dezember ist die Achte Gerüstbauerarbeitsbedingungenverordnung in Kraft getreten, welche am 29. November im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde.
WeiterlesenIn Deutschland herrscht weiterhin eine Flaute auf dem Arbeitsmarkt
Laut einer aktuellen Untersuchung der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiterhin schwierig.
WeiterlesenTelefonische Krankschreibung soll dauerhaft möglich sein
Noch in dieser Woche könnte die Möglichkeit dauerhaft eingeführt werden, Krankschreibungen künftig per Telefon zu erhalten.
WeiterlesenIT-Personaldienstleister positionieren sich für Marktveränderungen
Mittlerweile machen die Kundenanfragen nach Zeitarbeitskräften knapp ein Drittel aller Anfragen aus. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren waren es rund 25 %.
Weiterlesen