news

IAB-Barometer: Arbeitsmarkt weiterhin auf Erholungskurs
Der Frühindikator deutet somit auf steigende Beschäftigtenzahlen und niedrige Arbeitslosigkeit in den kommenden Monaten hin.
Weiterlesen
Coronabedingter Einbruch bei Helfertätigkeiten
Auch wenn sich der Arbeitsmarkt insgesamt schnell von den Folgen der Pandemie erholt, entwickeln sich die Zahlen nicht in allen Bereichen positiv.
Weiterlesen
Verbot der Zeitarbeit in der Fleischindustrie verfassungswidrig?
In einem aktuellen Gastbeitrag im iGZ-Blog äußert sich Prof. Dr. Thüsing von der Universität Bonn über das sektorale Verbot der Zeitarbeit in der Fleischwirtschaft. Aus seiner Sicht ist das Verbot rechtswidrig.
Weiterlesen
Parteien äußern sich zu iGZ-Fragen in Bezug auf die Zeitarbeit
Die wichtigsten Fragen aus Sicht der Zeitarbeitsbranche hat der iGZ im Vorfeld zur Bundestagswahl an die Politik gerichtet und nun Antworten erhalten.
Weiterlesen
Neuer BIBB-Jahresbericht: Rückgang am Ausbildungsmarkt
Laut dem aktuellen BIBB-Jahresbericht für 2020 ist die Zahl der Auszubildenden im vergangenen Jahr um 8,9 Prozent gesunken.
Weiterlesen
BAP Job-Navigator: Zahl der offenen Stellen steigt in allen Bundesländern
Deutschlandweit waren im Juli 2021 55,2 Prozent mehr Stellen ausgeschrieben als noch im Jahr zuvor – das ergibt der aktuelle BAP Job-Navigator.
Weiterlesen
„Zeitarbeit“ vs. „Leiharbeit“: Werner Stolz plädiert für mehr Wertschätzung durch Wording
In einem aktuellen Beitrag im iGZ-Blog setzt sich Hauptgeschäftsführer Werner Stolz für die Nutzung des Begriffs „Zeitarbeit“ anstelle der Bezeichnung „Leiharbeit“.
Weiterlesen
Personaldienstleister suchen Lehrkräfte für Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt hat Randstad und Hays damit beauftragt, Quereinsteiger und deutsch-affine Lehrkräfte aus dem Ausland anzuwerben.
Weiterlesen
Schwarzarbeit hat im Jahr 2020 zugenommen
Laut einem aktuellen Bericht der Bundesregierung wurden im Rahmen von Prüfungen im Jahr 2020 mehr sozialversicherungsrechtliche Verstöße als noch 2019 festgestellt.
Weiterlesen
Neue FAQ zur Ausbildung in Zeiten mobiler Arbeit
Wie lässt sich die Ausbildung von Nachwuchskräften in Zeiten von Remote-Arbeit und Videokonferenzen gestalten? Eine aktuelle Broschüre liefert die Antworten auf häufige Fragen.
Weiterlesen