news
IAB-Stellenerhebung: Zahl der offenen Stellen sinkt um zehn Prozent
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die aktuellen Ergebnisse seiner Betriebsbefragung veröffentlicht.
WeiterlesenBAP-Website bietet ab sofort Analysen aktueller Gerichtsurteile
Die aktuelle Rechtsprechung hat massive Auswirkungen auf die Personaldienstleistung. Umso wichtiger ist Wissen über Gerichtsurteile und deren Folgen.
WeiterlesenArbeitsmarkt im Juli
Steigende Zahlen vermeldete die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem heutigen Bericht zum deutschen Arbeitsmarkt im Juli 2023.
WeiterlesenBeschäftigungsdynamik lässt nach
In einem aktuellen Artikel stellt das Handelsblatt in Frage, ob sich angesichts steigender Arbeitslosigkeit eine Trendwende am Arbeitsmarkt abzeichnet.
WeiterlesenMasterclass KI des iGZ: Neue Geschäftsmodelle mit dem KI-Trendradar
Die kostenlose Online-Reihe des iGZ, die in Themen rund um den Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) einführt, geht am 15. August 2023 in die nächste Runde.
WeiterlesenTariflohnentwicklung in der Zeitarbeit
Laut der Bundesregierung hat sich die Tariflohnentwicklung in der Zeitarbeit positiver entwickelt als in der Gesamtwirtschaft.
WeiterlesenIAB-Arbeitsmarktbarometer stabilisiert sich
Die neueste Veröffentlichung des IAB-Arbeitsmarkbarometers zeigt einen Wert von 101,0 Punkten, wobei "Arbeitslosigkeit" auf einen negativen Trend hindeutet.
WeiterlesenMehr erwerbstätige Geflüchtete
Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die Entwicklung der Erwerbstätigkeit von Geflüchteten untersucht.
WeiterlesenStatistik für Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe
Zeitarbeits-Statistik der BA für das zweite Halbjahr 2022: Wichtige Kennzahl ist der Durchschnitt an sozialversicherungspflichtigen Zeitarbeitnehmern.
WeiterlesenZeitarbeit auch bei Tarifbindung vorbildlich
Fast 100 Prozent aller Unternehmen in der Zeitarbeit arbeiten nach Tarifverträgen. Im Vergleich zum letzten IAB--Betriebs-Panel ein außergewöhnlicher Wert.
Weiterlesen