news
Erwerbstätigkeit stärker durch Covid-19 als durch die Finanzkrise betroffen
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die Auswirkungen der Finanzkrise 2008/2009 und der aktuellen Pandemie auf den Arbeitsmarkt untersucht.
WeiterlesenPersonaldienstleister bewerten Koalitionsvertrag überwiegend positiv
Die Ergebnisse der Blitzumfrage von Lünendonk, die erst kürzlich durchgeführt wurde, liegen nun vor. Mehr als 100 Führungskräfte aus der Personaldienstleistung nahmen an der Umfrage teil.
WeiterlesenIllegale Zeitarbeit: Razzien in Bremen und Niedersachsen
Bundespolizei und Zoll haben mehrere Objekte durchsucht und Mitglieder einer mutmaßlichen Schleuserbande verhaftet, die illegale Zeitarbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern an Logistikfirmen vermittelt haben soll.
WeiterlesenEU-Mindestlohn: Einheitliche Kriterien festgelegt
Nach dem Europäischen Parlament hat sich nun auch der Ministerrat, das Gremium der EU-Mitgliedsstaaten, hinter den Vorschlag für neue Regelungen gestellt, mit dessen Hilfe faire Mindestlöhne in der EU sichergestellt werden sollen.
WeiterlesenDrittes Quartal 2021: hohes Arbeitsvolumen, Kurzarbeit rückläufig
In einer aktuellen Publikation berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von einem Anstieg des Arbeitsvolumens im dritten Quartal 2021, verglichen mit den Monaten davor.
Weiterlesenbpa-Landesgruppe mit „Kampfansage an die Zeitarbeit in der Pflege“
Der neue Vorsitzender der bpa-Landesgruppe in Mecklenburg-Vorpommern hat die Begrenzung der Zeitarbeit in der Pflege zu einem besonderen Ziel seiner Arbeit erklärt.
WeiterlesenTipps zur Rekrutierung von Menschen mit Behinderung
In einem aktuellen Beitrag berichtet der iGZ, warum es sich für Unternehmen lohnt, Mitarbeitende mit Behinderung einzustellen, und was sie dabei beachten sollten.
WeiterlesenKurzarbeit Null verkürzt den Urlaubsanspruch
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat in einem aktuellen Urteil verkündet, dass hundertprozentige Kurzarbeit auch weniger Urlaub bedeutet.
WeiterlesenMehr als ein Drittel der Stellenwechsel über Personalvermittlung
Im Jahr 2020 wechselten 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten das Unternehmen – und mehr als jeder dritte Wechsel erfolgte über Personalvermittlung.
WeiterlesenAktuelles Gerichtsurteil: Fahrradkuriere haben Anspruch auf Smartphone und Fahrrad
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass sowohl das Fahrrad als auch ein internetfähiges Telefon für Fahrradkuriere zu den erforderlichen Arbeitsmitteln gehören.
Weiterlesen