news
BA korrigiert Berichte über Lohndifferenzen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die aktuelle Ausgabe ihrer halbjährlichen Statistik zur Entwicklung der Zeitarbeit veröffentlicht. Darin korrigiert die Behörde ihre Berichte über Lohndifferenzen zwischen Stammbeschäftigten und…
WeiterlesenDroht eine Lohn-Preis-Spirale?
Der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet über die Steigerung des Mindestlohns auf 12 Euro und den möglicherweise drohenden Reallohnverlust, der durch die Inflation hervorgerufen werden könnte.
WeiterlesenMehr Personal, mehr Lohn
In der ersten Hälfte des Jahres 2022 wollen die meisten größeren Unternehmen in Deutschland mehr Personal einstellen. Das ergibt eine Umfrage des Personaldienstleisters Randstad.
WeiterlesenUnklarheit in der Pflege: Wie wird sich die Impfpflicht auswirken?
Stellen in der Pflege sind weiterhin überproportional unbesetzt. In Thüringen beispielsweise waren 2021 gemeldete Stellen durchschnittlich 236 Tage vakant, das war ein Minus von 22 Tagen im Vergleich zum Vorjahr.
WeiterlesenZuwanderung für den Arbeitsmarkt entscheidend
Der deutsche Arbeitsmarkt ohne Zuwanderung? Für Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit, ist das undenkbar. 400.000 Menschen müssten pro Jahr ins Land kommen, um den hiesigen Fachkräftemangel und den demografischen Wandel zu schultern, so…
WeiterlesenRegelung für Mehrarbeitszuschläge nicht mit EU-Recht vereinbar
Der Europäische Gerichtshof hat die Rechte von Arbeitnehmenden bei der Berechnung von Zuschlägen für Überstunden gestärkt. Im Speziellen betrifft das Regelungen in Tarifverträgen.
WeiterlesenMindestlohn von 12 Euro soll noch 2022 kommen
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde noch in diesem Jahr umsetzen.
WeiterlesenZahl der Niedriglohn-Empfänger*innen in Ostdeutschland sinkt
Laut einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung ist der Anteil der Menschen, die unter der Niedriglohn-Schwelle von derzeit 2.284 Euro brutto liegen, in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.
WeiterlesenAnja Michael ist neuer Chief People Officer bei zvoove
Die zvoove Group erweitert ihr Management-Board: Seit dem 1. Januar 2022 ist Anja Michael Chief People Officer (CPO) beim Software-Anbieter.
WeiterlesenPrognosen für die weitere Entwicklung am Arbeitsmarkt eher verhalten
In einem aktuellen Artikel fasst die F.A.Z. die aktuellen sowie prognostizierten Entwicklungen am Arbeitsmarkt zusammen.
Weiterlesen