14.07.2025

Recruiting neu gedacht? Wie CockpitX den Alltag von Personalvermittlern verändern will.

  • Auf der zCom 2025 stellte zvoove das Assistenzsystem CockpitX vor. Das Ziel: Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) sollten Recruiting‑Prozesse beschleunigt werden.
  • Langfristig möchte zvoove damit die Candidate Experience deutlich verbessern, Vermittler*innen von zeitraubenden administrativen Routineaufgaben befreien und ihnen mehr Zeit für den persönlichen Kontakt verschaffen.
  • Im aktuellen Blogbeitrag schauen wir gemeinsam mit Ihnen auf die Features von CockpitX.

Auf der zCom 2025, dem jährlichen Branchenevent von zvoove, kamen im Mai 2025 rund 200 Personaldienstleister*innen zusammen. Präsentiert wurden innovative Werkzeuge rund um Automatisierung, KI und Recruitment-Strategien, darunter CockpitX. Das KI-gestützte Assistenzsystem ergänzt den bestehenden zvoove Cockpit-Kern – ein etabliertes ATS- und CRM-System – und übernimmt Routineprozesse auf Basis von KI.

Stefan Kramer, KI-Experte und CEO Recruit & Clean bei zvoove, machte deutlich, wohin die Reise im Recruiting geht – weg von aufwändiger Administration, hin zu einer Arbeitswelt, in der Recruiter*innen sich auf das konzentrieren können, was für sie wirklich zählt: den Kontakt zu Menschen. Denn Recruiting ist weit mehr als das bloße Bearbeiten von Lebensläufen. E-Mails, Profilpflege sowie administrative Routine sind Tätigkeiten, die wertvolle Zeit kosten. Nach Kramers Schätzungen gehen jährlich bis zu 1.200 Arbeitsstunden für diese Aufgaben verloren – Zeit, die seiner Einschätzung nach durch den Einsatz von CockpitX zurückgewonnen werden kann.

Was ist CockpitX?

Der Entwicklung von CockpitX liegt eine zentrale Frage zugrunde: Wie kann KI helfen, ohne den Menschen zu ersetzen? Die Lösung ist ein Modul, das auf den Prinzipien sogenannter „digitaler Agenten“ basiert. Es handelt sich um spezialisierte KI-Komponenten, die eigenständig im Hintergrund arbeiten und einzelne Aufgabenbereiche abdecken. Das Ziel ist eine automatisierte Unterstützung, nicht die vollständige Ersetzung menschlicher Arbeit.

Die vier Kernagenten im Überblick:

  • Planungsagent: Koordiniert Termine mit Kandidat*innen, stimmt sich mit Kund*innen ab, verschickt Erinnerungen vor Vorstellungsgesprächen und ist jederzeit für Rückfragen erreichbar, um zu einer positiven Candidate Experience beizutragen.
  • Talentpoolagent: Durchforstet bestehende Bewerberpools, kontaktiert inaktive Kandidat*innen, fragt Verfügbarkeiten ab und sammelt erste Informationen.
  • Bewerbungsagent: Unterstützt bei der Vorauswahl passender Bewerbenden, nimmt Kontakt auf und ergänzt automatisiert fehlende Profildaten.
  • Meetingagent: Begleitet Vorstellungsgespräche, dokumentiert das Gespräch und aktualisiert das Bewerberprofil direkt im System.

„Wir wollen Menschen nicht durch Roboter ersetzen, sondern ihre Menschlichkeit unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die sie gerne tun.“

– Stefan Kramer

CockpitX im Einsatz

Ein Beispiel aus dem zCom-Programm veranschaulicht den Einsatz: Im vorgestellten Szenario bewirbt sich eine Person um 1 Uhr nachts auf eine Social-Media-Anzeige. Sofort tritt der virtuelle Vermittler „Sam“ in Aktion. Er stellt erste Fragen, erfasst relevante Daten und überträgt sie ins System. Das Ziel ist es, dass dem/der Recruiter*in bereits am nächsten Morgen ein nahezu vollständiges Profil vorliegt und die Kommunikation ohne Verzögerung fortgesetzt werden kann. 

Marjolein van de Veerdonk, Geschäftsführerin des niederländischen Unternehmens Werk Talent, berichtete im Rahmen der Veranstaltung von positiven Erfahrungen: Unter anderem habe sich die Time-to-Hire verkürzt und in ihrem Unternehmen sei ein Umsatzwachstum von 25 Prozent innerhalb eines Jahres beobachtet worden. Diese Entwicklung sei zwar nicht ausschließlich auf CockpitX zurückzuführen – dennoch spiele der Einsatz KI-gestützter Assistenten dabei eine Rolle.

Fazit: KI, die unterstützt – nicht ersetzt

CockpitX ist kein Versuch, menschliche Arbeit zu automatisieren. Im Gegenteil: Das Tool soll als Beispiel dienen, wie KI Raum für all das schaffen kann, was Menschen am besten können – Beziehungen aufbauen, Gespräche führen, Matches erkennen. KI übernimmt die Routine, der Mensch trifft die Entscheidungen. 

Kontakt

0911974780 info@kontext.com