news
GVP betrachtet geplante Mindestlohnanpassung kritisch
Die Mindestlohnkommission hat sich im Sommer für die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns ausgesprochen.
WeiterlesenNachfolgeplanung ist notwendig
Nachfolge braucht Planung. Wer sein Unternehmen sichern will, muss früh über Verantwortung, Rollen und Zukunft sprechen, um Stillstand zu vermeiden.
WeiterlesenBA-Monatsbericht: Zeitarbeitszahlen bleiben unverändert
Die kürzlich veröffentlichte Monats-Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt für die Zeitarbeit erstmals wieder ein leichtes Plus.
WeiterlesenIAB: Arbeitsmarktbarometer steigt erneut
Am Arbeitsmarkt zeigt sich erstmals wieder ein leichter Aufwärtstrend. Die Zahl der Arbeitslosen könnte bald sinken, doch neue Stellen entstehen nur zögerlich.
WeiterlesenSo viele ältere Beschäftigte wie noch nie zuvor
Fast ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland ist zwischen 55 und 65 Jahre alt. Ihr bevorstehender Renteneintritt stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In einer Branche ist der Anteil besonders hoch.
WeiterlesenWarum junge Deutsche den öffentlichen Dienst bevorzugen
Sicherheit statt Karriereambitionen: Immer mehr junge Menschen wollen in den Staatsdienst. Vor allem Arbeitsplatzsicherheit und Planbarkeit machen den öffentlichen Sektor für sie attraktiv.
WeiterlesenUnternehmen bremsen Personalplanung
Das ifo Beschäftigungsbarometer ist auf den niedrigsten Stand seit 2020 gefallen. Viele Firmen setzen beim Personal auf Zurückhaltung, indem sie offene Stellen nicht nachbesetzen. Welche Branchen sind besonders betroffen?
WeiterlesenKI im Personalwesen: Unternehmen erwarten starken Nutzenzuwachs
Noch sehen viele Firmen den Mehrwert von Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich als gering an. Doch in den kommenden drei Jahren rechnen Personalverantwortliche mit deutlichen Effizienzgewinnen.
WeiterlesenIAB: Weniger Arbeitslose 2026 – aber auch weniger Erwerbstätige
Die Zahl der Arbeitslosen soll im kommenden Jahr sinken, gleichzeitig aber auch die Zahl der Erwerbstätigen. Grund dafür ist der demografische Wandel, der den Arbeitsmarkt zunehmend ausbremst.
WeiterlesenJobcenter-Mitarbeitende befürworten hohe Kürzungen, zweifeln aber an Einsparpotenzial
Viele Jobcenter-Beschäftigte wünschen sich hohe Leistungsminderungen beim Bürgergeld, um mehr Bürgergeld-Berechtigte zu Teilnahme an Beratungsterminen zu bewegen. Gleichzeitig halten sie die komplexen Voraussetzungen für die Umsetzung von…
Weiterlesen