news
Griechenland setzt auf flexible Arbeitszeiten gegen Fachkräftemangel
Griechenland reagiert auf den akuten Fachkräftemangel mit neuen Arbeitszeitregelungen, wie etwa dem geplanten 13-Stunden-Tag.
Weiterlesenindex: Leichte Erholung am Stellenmarkt, aber weiter unter Vorjahresniveau
Im Juli 2025 stieg das Angebot offener Stellen leicht gegenüber dem Vormonat, bleibt jedoch im Jahresvergleich rückläufig.
WeiterlesenBetriebe in Deutschland suchen vor allem Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
Eine aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025 zeigt deutliche Engpässe quer durch Branchen und Qualifikationsstufen.
WeiterlesenGVP-Seminar „Inklusion im Fokus“
Nadine Schönwald, Head of Sales Support bei The Adecco Group, gibt im Interview mit dem GVP einen Ausblick auf das Online-Seminar „Inklusion im Fokus“ am 24. September.
WeiterlesenGewerkschaften fordern 7,5 Prozent mehr Geld für Zeitarbeitende
Zum 30. September 2025 laufen die Tarifverträge für die Zeitarbeits-Entgeltgruppen aus. Die erste Verhandlung der Tarifpartner zum künftigen Tarif findet am 22. August 2025 statt.
WeiterlesenMindestlohnerhöhung betrifft mehr als jede achte Neueinstellung
Ab 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Besonders für Neueinstellungen und Branchen mit niedrigen Löhnen werden die Veränderung spürbar.
WeiterlesenDIHK-Umfrage: Über ein Viertel der Betriebe plant weniger Ausbildungsplätze
Wirtschaftliche Unsicherheit und fehlende Bewerbende machen es Unternehmen immer schwerer, Ausbildungsplätze zu besetzen.
WeiterlesenJedes dritte Stellenangebot kommt von Personaldienstleistern
Neue Zahlen zeigen, wie wichtig Personaldienstleister für den deutschen Arbeitsmarkt sind – und welche Veränderungen aktuell beobachtet werden können.
Weiterlesenifo: Deutsche Unternehmen bauen Stellen ab
Deutsche Unternehmen haben laut einer ifo-Umfrage zu Beginn der zweiten Jahreshälfte erneut Stellen abgebaut.
WeiterlesenIAB-Arbeitsmarktbarometer: Positive Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt?
Die neuesten Zahlen des Arbeitsmarktbarometers des IAB wecken Hoffnungen auf eine Trendwende bei der Arbeitslosigkeit gegen Ende des Jahres.
Weiterlesen