news

news 13.10.2025

So schaden hohe Mieten dem Arbeitsmarkt

In Deutschlands Großstädten steigen die Mieten bei Neuverträgen stark, während Bestandsmieten stabil bleiben. Das hat negative Folgen für den Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Entwicklung dieser Städte.

Weiterlesen
news 11.10.2025

DGB-Chefin Fahimi droht mit Streiks

DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft der Bundesregierung vor, mit Sozialkürzungen die falschen Prioritäten zu setzen. Sie warnt vor einer Spaltung der Gesellschaft – und droht mit Streiks.

Weiterlesen
news 10.10.2025

Prognose: Arbeitslosigkeit steigt im Osten und sinkt im Westen

Laut einer neuen Prognose wird die Arbeitslosigkeit 2026 im Westen leicht sinken, im Osten jedoch weiter steigen. Dadurch würde sich die Kluft zwischen alten und neuen Bundesländern weiter vergrößern.

Weiterlesen
news 09.10.2025

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne steigen um 5,5 Prozent

Gute Nachrichten für Beschäftigte: Die Löhne in Deutschland sind kräftig gestiegen – vor allem bei Geringverdiener*innen. Gleichzeitig schrumpft der Abstand zwischen Männern und Frauen.

Weiterlesen
news 07.10.2025

GVP betrachtet geplante Mindestlohnanpassung kritisch

Die Mindestlohnkommission hat sich im Sommer für die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns ausgesprochen.

Weiterlesen
news 07.10.2025

Auf dem Weg der Besserung? Stellenmarkt leicht im Aufwind

Nach monatelanger Flaute zeigt sich der deutsche Stellenmarkt im September erstmals wieder leicht belebt – vor allem im Baugewerbe. Doch im Jahresvergleich bleibt das Minus bestehen.

Weiterlesen
news 06.10.2025

Nachfolgeplanung ist notwendig

Nachfolge braucht Planung. Wer sein Unternehmen sichern will, muss früh über Verantwortung, Rollen und Zukunft sprechen, um Stillstand zu vermeiden.

Weiterlesen
news 01.10.2025

BA-Monatsbericht: Zeitarbeitszahlen bleiben unverändert

Die kürzlich veröffentlichte Monats-Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt für die Zeitarbeit erstmals wieder ein leichtes Plus.

Weiterlesen
news 30.09.2025

IAB: Arbeitsmarktbarometer steigt erneut

Am Arbeitsmarkt zeigt sich erstmals wieder ein leichter Aufwärtstrend. Die Zahl der Arbeitslosen könnte bald sinken, doch neue Stellen entstehen nur zögerlich.

Weiterlesen
news 29.09.2025

So viele ältere Beschäftigte wie noch nie zuvor

Fast ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland ist zwischen 55 und 65 Jahre alt. Ihr bevorstehender Renteneintritt stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. In einer Branche ist der Anteil besonders hoch.

Weiterlesen

Kontakt

0911974780 info@kontext.com