digitalisierung
„Die PDL verbindet Menschen. Sie ist Zukunft und Nachhaltigkeit.“
Marc Linkert und Marco Kainhuber machen künftig gemeinsame Sache – mit dem erklärten Ziel, der Personaldienstleistung zur verdienten Wertschätzung zu verhelfen. Im Interview sprechen wir mit den beiden über ihre Motivation und Zukunftspläne.
Weiterlesen„KI ist kein Ersatz für die menschliche, emotionale Intelligenz.“
Mit Heinz Ostermann sprechen wir über den Mehrwert von Digitalisierung und KI im Recruiting, über die zukünftigen Trends in der Personalvermittlung und über den perfekten Match.
WeiterlesenArbeitgeber müssen umdenken, sonst bleiben ihnen die Bewerber weg
Generation Z hat keine Lust auf umständliche Bewerbungen. Wie man die junge Zielgruppe am besten erreicht und warum ein Umdenken notwendig ist, erklärt Andreas Assen von zvoove.
Weiterlesen„Wir sind uns der Verantwortung unseren Kunden gegenüber bewusst.“
zvoove wurde im aktuellen SIA-Report als führender Anbieter von End-to-End-Softwarelösungen für Personaldienstleister in Europa ausgezeichnet. Über den Erfolg und den Mehrwert der zvoove-Lösungen sprachen wir mit Sascha Alber und Pascal Deters.
Weiterlesen„Nur wer den Markt kennt, kann auf Dauer bestehen.“
Von Fachkräftemangel in die Rezession? Die kommenden Jahre werden Personaldienstleister vor verschiedene Herausforderungen stellen. Wie sie sich optimal darauf vorbereiten, weiß Marco Reinhardt von Textkernel.
WeiterlesenErfolgreich durchstarten mit Videoformaten
Immer mehr Bewerber*innen und Firmen setzen darauf, sich digital vorzustellen. Für Personaldienstleister ergeben sich so neue Chancen beim Recruiting.
WeiterlesenEffizienz oder Innovation: Was ist in der Personaldienstleistung wichtiger?
Sie denken, Effizienz und Innovation in der Personaldienstleistung schließen sich gegenseitig aus? Ganz im Gegenteil: Nur wer beide Aspekte sinnvoll miteinander verknüpft, wird auf Dauer im Wettbewerb bestehen. Wie das gelingt, weiß tutums COO Borna…
WeiterlesenFranzösische Zeitarbeitsfirmen: Vorbild bei der Digitalisierung?
Hat die deutsche Zeitarbeitsbranche ein Problem mit der Digitalisierung? Christoph Lamoller von Coffreo berichtet über die Unterschiede zum französischen Modell.
WeiterlesenDigitale Signatur – aber richtig!
Wann sind Arbeitsverträge mit einer elektronischen Signatur rechtskräftig und worauf sollten Sie achten, damit die digitale Unterschrift gültig ist? Christoph Lamoller von coffreo erklärt die Besonderheiten.
WeiterlesenFortschritt durch Neugier: Darum braucht die Branche gerade jetzt Veränderungen
Die Welt der Zeitarbeit ändert sich kontinuierlich. Dieser Veränderung müssen sich Unternehmen stellen, wenn sie am Markt bestehen wollen, findet Christoph Lamoller von Coffreo.
Weiterlesen