News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.

BAP und iGZ informieren zum aktuellen Stand der Neugründung
Christian Baumann und Sebastian Lazay auf die wichtigsten Entwicklungen der vergangenen Monate und geben Einblicke in die nächsten Schritte der Neugründung.
Weiterlesen
Experteninterview zur internationalen Rekrutierung
Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels in Deutschland ist es zunehmend wichtiger, erfolgreich Menschen aus dem Ausland zu rekrutieren.
Weiterlesen
VW Osnabrück: Neuer Haustarifvertrag abgeschlossen
Der VW-Personaldienstleister Autovision, der rund 4.000 Zeitarbeitskräfte beschäftigt, und die IG Metall haben sich auf einen neuen Haustarifvertrag für VW Osnabrück geeinigt
Weiterlesen
Hohe Wechselbereitschaft unter IT-Fachkräften
Aus dem Hays IT-Gehaltsreport 2023 geht hervor, dass rund 75 Prozent der Fachkräfte in der IT-Branche bereit sind, den Arbeitgeber zu wechseln, obwohl das Gehalt stimmt.
Weiterlesen
Projekte zur Förderung der Anwendung von KI im Arbeitsalltag
Laut Bundesministerium für Arbeit und Soziales nutzen nur 10 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag.
Weiterlesen
Paketbranche: HSI empfiehlt Verbot von Subunternehmen und Zeitarbeit
Studie zeigt: Verbot von Subunternehmen-Verträgen in der Paketzustellungsbranche mit Grundgesetz und EU-Recht vereinbar.
Weiterlesen
Die Auswirkungen der Mini- und Midijob-Reform von 2022
Anhand dem IAB-Mikrosimulationsmodell können die Auswirkungen der Minijob- und Teilzeit-Reform, die am 01.10.22 in Kraft getreten ist, detailliert simuliert werden
Weiterlesen
Zweiter Teil der "Candidate Experience 2023" Studie veröffentlicht
Das Onboarding, das Bewerbungsgespräch und die Emotionen bei der Bewerbung werden bei der Studie in den Mittelpunkt gestellt.
Weiterlesen
IAB: Arbeitsvolumen erstmals wieder auf Vorkrisenniveau
Laut der IAB lag das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen im zweiten Quartal 2023 auf dem gleichen Stand wie vor der Pandemie
Weiterlesen
iGZ fordert Textform für Arbeitsverträge
iGZ plädiert erneut für einen Ersatz der Schriftform bei AÜ-Arbeitsverträgen, die auf einer Regelung aus dem Jahr 1972 basieren.
Weiterlesen