News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.
Umfrage deckt Schwächen im Bewerbungsprozess auf
Eine aktuelle Umfrage von softgarden unter 5.177 Bewerbenden zeigt, dass viele Unternehmen trotz Fachkräftemangels Bewerbungsprozesse ineffizient gestalten.
Weiterlesen„Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“: GVP-Initiative startet
Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) startet die Initiative „Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“
WeiterlesenStellenangebote für Verkehrs- und Bildungsberufe gehen massiv zurück
Die aktuellen Ergebnisse des Index Stellenmarktindikators deuten darauf hin, dass der deutsche Arbeitsmarkt Ende 2024 einen starken Rückgang an Stellenangeboten verzeichnete.
WeiterlesenDigitalwirtschaft im Aufschwung: Bitkom fordert Reformen
Laut einer Prognose des Digitalverbands Bitkom soll der Umsatz im IT- und Telekommunikationssektor 2025 um 4,6 Prozent auf 232,8 Milliarden Euro steigen.
WeiterlesenDAK-Studie: Krankmeldungen nicht auf „Blaumachen“ zurückzuführen
Die DAK warnt, dass Diskussionen über den Krankenstand in Deutschland zu einer Kultur des Misstrauens gegenüber Beschäftigten führen könnten.
WeiterlesenBranchenumfrage „Industry Pulse 2025“: Teilnahme ab sofort möglich
Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) hat in Zusammenarbeit mit dem Softwareanbieter zvoove die Branchenstudie „Industry Pulse 2025“ gestartet.
WeiterlesenAusbildungsabbrüche: IAB-Studie zeigt regionale sowie branchenspezifische Trends auf
Eine Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass die Ausbildungsabbrüche in Deutschland mit deutlichen regionalen Unterschieden zunehmen.
WeiterlesenLohnerhöhungen 2025: Diese Anpassungen kommen im Laufe des Jahres
Zum 1. Januar 2025 ist der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von 12,41 Euro pro Stunde auf 12,82 Euro pro Stunde gestiegen.
WeiterlesenIAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute setzt sich fort
Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verzeichnet im Dezember den vierten Rückgang in Folge.
Weiterlesen„Job-Turbo“: Zwischenbilanz zur Beschleunigung der Arbeitsmarktintegration
Der „Job-Turbo“ wurde 2023 gestartet, um geflüchtete Menschen schneller in den deutschen Arbeitsmarkt einzugliedern.
Weiterlesen