Die Branche
Menschen, Meinungen, Mitteilungen: In der Kategorie „Die Branche“ äußern sich Vertreterinnen und Vertreter der Personaldienstleistung zu Themen, die die Branche bewegen – von umstrittenen Gesetzesänderungen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie bis hin zur Zukunft der Personaldienstleistung.
Unternehmensgründung: Interview aus der Praxis
„Ich kann den Kunden ja nicht in die Brieftasche schauen“ – Gründer Kevin Heerschlag berichtet, wie er sein Unternehmen finanziell absichert.
WeiterlesenFür mich wäre „Rot-Rot-Grün“ auf Bundesebene der absolute Albtraum für die Zeitarbeitsbranche!
Es wirkt wie die gruselige Mutation der Never Ending Story. Jedes Jahr aufs Neue kommen die „Fragenkataloge“, deren amtliche Bezeichnung „Kleine Anfrage“ lautet, seitens der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag an die Bundesregierung zu den…
WeiterlesenDigitale Homebase für die Branche: Aus LANDWEHR und prosoft wird zvoove
Ende Juli 2020 gaben LANDWEHR und prosoft überraschend ihren Zusammenschluss bekannt, im Oktober folgte die Fusion mit BackOffice. In den vergangenen Monaten agierte die Unternehmensgruppe unter dem Projektnamen #nextlevel, doch perspektivisch war…
WeiterlesenMit Factoring vom Start-up zum erfolgreichen Personaldienstleister
Mit dem eigenen Unternehmen in der Personaldienstleistung durchstarten – für viele eine attraktive Vorstellung. Essenziell für den Erfolg ist allerdings eine ausreichende Liquidität. Für viele Start-ups stellt die Finanzierung gerade am Anfang…
WeiterlesenMeine Devise für die Zeitarbeitsbranche: Sachlichkeit statt Panikmache!
Am 16. Dezember 2020 entschied der 5. Senat des Bundesarbeitsgerichts zu drei Equal-Pay-Klagen im Zuge der sogenannten „Däubler-Kampagne“. Bezüglich einer weiteren Klage ersuchte er den EuGH um eine Vorabentscheidung. Die klagende Zeitarbeitnehmerin…
WeiterlesenDas (Zeitarbeits-)Jahr 2021: Freude oder Furcht?
In welche Richtung steuert die Personaldienstleistungsbranche 2021? In seinem Blogbeitrag beurteilt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des iGZ, das neue Jahr für die Zeitarbeit „Insgesamt beschleunigt der Corona-Schock den Strukturwandel in der…
WeiterlesenAÜG: Welche Änderungen stehen 2023 bevor?
Derzeit werden Personaldienstleister und Kundenbetriebe im Auftrag des BMAS telefonisch befragt. Dabei geht es um die Evaluierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) Edgar Schröder geht von einer Novellierung des AÜG im Jahr 2023 aus, die…
WeiterlesenVom Zeitarbeitsunternehmen zum Personal-Consulter
Marcel Speker, Leiter des Fachbereichs Kommunikation beim iGZ, beobachtet: Viele Zeitarbeitsunternehmen werden von der Kundschaft nicht mit ihrer Personal-Kompetenz wahrgenommen – obwohl diese durchaus vorhanden ist Deshalb appelliert Speker an…
WeiterlesenStreit in der Koalition: Kippt das Zeitarbeitsverbot in der Fleischbranche doch noch?
Ende Oktober, kurz vor der geplanten Verabschiedung im Bundestag, ist das Arbeitsschutzkontrollgesetz von der Tagesordnung verschwunden. Der Grund: Gesprächsbedarf innerhalb der Regierungskoalition Edgar Schröder nimmt die Entwicklung zum Anlass,…
WeiterlesenGanz viel Muße, ganz wenig Ego
Julia Wohlfeld hat bei der Tina Voß GmbH so ziemlich jede Karrierestufe und Abteilung durchlaufen. Nach ihrer Ausbildung und einem Auslandsjahr startete sie bis zum Studienbeginn am Empfang. Im Rahmen ihres Medienmanagement-Studiums implementierte…
Weiterlesen