Beiträge von April 2025
Studie: Immer mehr Arbeitnehmende kündigen selbst
Eine neue Studie zeigt: Immer häufiger kündigen Beschäftigte selbst das Arbeitsverhältnis – ein Zeichen wachsender Verhandlungsmacht?
WeiterlesenVorurteile adé? Warum die Gen Z mehr arbeitet, als viele denken
Eine Studie räumt mit dem Vorurteil auf, die Gen Z sei faul und wenig engagiert im Berufsleben. Studierende arbeiten so viel wie seit Jahrzehnten nicht.
WeiterlesenMarktveränderungen als Chance: Warum sich der Vertrieb in der Personaldienstleistung neu aufstellen muss
Axel Walz erklärt, warum aktiver Vertrieb in der Personaldienstleistung nach Jahren der Passivität wieder essenziell ist – und wie Vertrauen, Disziplin und der richtige Einsatz von KI über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
WeiterlesenBewerberansturm auf die Rüstungsindustrie
Die Verteidigungsindustrie erlebt einen beispiellosen Aufschwung: Immer mehr Menschen bewerben sich auf Stellen in der Rüstung.
WeiterlesenJede dritte Firma plant Stellenabbau – Konjunktur bleibt schwach
Wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche wollen 35 Prozent der deutschen Unternehmen in 2025 Stellen abbauen. Die Investitionspläne steigen hingegen leicht.
WeiterlesenFällt die Pflicht zum Acht-Stunden-Tag?
Union und SPD wollen die tägliche Höchstarbeitszeit kippen und durch eine wöchentliche Obergrenze ersetzen. Das soll mehr Flexibilität bringen.
WeiterlesenPersönlicher Austausch, wertvolle Impulse: Das war der GVP Marketing & Sales Summit 2025
Der GVP Summit bot die perfekte Symbiose aus fachlichem Input und entspanntem Networking. Wir fassen unsere Highlights zusammen.
WeiterlesenFast die Hälfte der „Gen Z“ denkt über Jobwechsel nach
Die Generation Z zeigt eine hohe Wechselbereitschaft: Fast jede:r zweite junge Arbeitnehmer:in denkt über einen Jobwechsel nach, wobei finanzielle Gründe den Ausschlag geben. Im Vergleich bleiben ältere Generationen eher ihrem Arbeitgeber treu.
WeiterlesenUngleichheit bei Weiterbildung: Betriebe fördern Hochqualifizierte deutlich stärker
Beschäftigte mit geringerer Qualifikation erhalten deutlich seltener betriebliche Unterstützung für Weiterbildungen als Hochqualifizierte.
WeiterlesenNeue KI-Verordnung: Was müssen Personaldienstleister beachten?
Der vom EU-Parlament beschlossene AI Act setzt klare Regeln für den Einsatz von KI – mit Folgen auch für Personaldienstleister.
Weiterlesen