news
Grundsicherung mindert Lebenszufriedenheit – und das dauerhaft
Wer auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, hat langfristig ein niedrigeres Wohlbefinden. Selbst, wenn die finanzielle Situation stabil bleibt.
WeiterlesenJunge Beschäftigte kämpfen mit Generationenkonflikten
Die Generation Z leidet besonders unter Spannungen mit älteren Kolleg*innen. Außerdem sind sie deutlich weniger zufrieden mit dem Job als frühere Jahrgänge.
WeiterlesenBewerbende haben im Einstellungsprozess oft die stärkere Verhandlungsposition
Die Konjunktur schwächelt, doch die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt hoch.
WeiterlesenIngo Wiegers: Aus der German-Angst muss der German-Mut werden
Mut zur Veränderung beginnt mit der richtigen Haltung. Warum das gerade in der Personaldienstleistung entscheidend ist, erklärt Ingo Wiegers.
WeiterlesenStudie: Arbeitsfreundschaften steigern die Produktivität
Zwischenmenschliche Beziehungen sind ein oft unterschätzter Faktor für Motivation und Leistung am Arbeitsplatz. Das zeigen vor allem neue Daten.
WeiterlesenNegativtrend am Stellenmarkt setzt sich fort
Die Juni-Zahlen vom index-Stellenmarktindikator zeigen deutlich: Die Lage am deutschen Stellenmarkt bleibt angespannt.
WeiterlesenRekordwert bei Arbeitszeitkonten: 473 Millionen Überstunden
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unterstreicht dies die zunehmende Relevanz flexibler Arbeitszeiten.
WeiterlesenÜber 1,4 Millionen Rentner*innen arbeiten: Linke fordert Reform
Immer mehr Ruheständler*innen in Deutschland arbeiten trotz Rentenbezug weiter – aus finanziellen Gründen, so der Vorwurf der Linkspartei.
WeiterlesenNahles: keine Erholung des Arbeitsmarkts vor 2026
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, erwartet frühestens im Sommer 2026 erste Anzeichen einer Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt. Maßnahmen der Bundesregierung greifen nur langsam.
WeiterlesenArbeitsmarkt stagniert: kaum Bewegung trotz Konjunkturkrise
Trotz wirtschaftlicher Flaute bleibt die Arbeitslosigkeit im Juni weitgehend stabil, eine spürbare Erholung lässt weiter auf sich warten. Die Zahl der Zeitarbeitenden steigt leicht.
Weiterlesen