recht

Das Hinweisgeberschutzgesetz – warum Sie jetzt einen Datenschutzbeauftragten brauchen
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist nicht nur Pflicht für Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden, sondern bietet auch viele Chancen für die Zukunft.
Weiterlesen
Ein Sturm im Wasserglas! BAG bestätigt die Wirksamkeit der Tarifverträge der Zeitarbeit
Gute Nachrichten für die Zeitarbeit: Das BAG hat im Sinne der Branche entschieden. Gibt es dennoch offene Fragen? Mehr dazu im Beitrag von Dr. Alexander Bissels.
Weiterlesen
Gleichstellung in der Zeitarbeit: Das BAG-Urteil ist gefallen!
Lange wurde sie mit Spannung erwartet, nun ist es soweit: Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Bezug auf die Abweichungen vom Gleichstellungsgrundsatz in der Zeitarbeit ist gefallen.
Weiterlesen
Rückschau auf das Jahr 2022 und Ausblick auf das Jahr 2023
Wie hat sich 2022 für die Zeitarbeit entwickelt und mit welchen Überraschungen ist in 2023 zu rechnen? Dr. Alexander Bissels blickt zurück auf das vergangene und nach vorn auf das neue Jahr.
Weiterlesen
Das EuGH-Urteil zum Gesamtschutz in der Zeitarbeit ist gefallen
Wir fassen die Infos zum lange erwarteten Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum Gesamtschutz in der Zeitarbeit gemäß EU-Richtlinie zusammen.
Weiterlesen
Update zum Beschluss des BAG: Handlungspflicht zur Arbeitszeiterfassung
Das BAG hat die Begründung seines heiß diskutierten Beschlusses zur Arbeitszeiterfassung veröffentlicht. Welche konkreten Pflichten ergeben sich daraus für Arbeitgeber? Darauf geht Dr. Alexander Bissels im Blogbeitrag ein.
Weiterlesen
Vom EuGH-Urteil bis zur Prüfpraxis der BA: Aktuelle Rechtsthemen im Überblick
Im Interview mit Dr. Martin Dreyer, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des iGZ, sprechen wir über aktuelle, rechtlich relevante Themen, die die Branche bewegen.
Weiterlesen
Nachweisgesetz oder die nächste CO2-Schleuder
Nicht zeitgemäß und schlecht fürs Klima: Eric Odenkirchen, Leiter des Fachbereichs Arbeits- und Tarifrecht beim iGZ, kritisiert die Anpassungen der Arbeitsbedingungenrichtlinie.
Weiterlesen
„Gesamtschutz der Zeitarbeitnehmer“: Was ergibt sich aus den Schlussanträgen des Generalanwalts für die Branche?
Aus welchen Gründen sind die Anforderungen des Generalanwalts am EuGH zum Gesamtschutz der Zeitarbeitnehmer in Zusammenhang mit der Abweichung vom Gleichstellungsgrundsatz als ambivalent anzusehen und vor welche Herausforderungen könnten sie die…
Weiterlesen
Änderungen des Nachweisgesetzes beschlossen: Das müssen Sie tun
Ende Juni hat der Bundestag die geplanten Änderungen am Nachweisgesetz in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Somit tritt die aktualisierte Arbeitsbedingungen-Richtlinie zum 1. August in Kraft.
Weiterlesen