recht

Erkrankte Zeitarbeitnehmer: Was Personaldienstleister rechtlich wissen müssen (2/2)
Dr. Alexander Bissels, Partner bei CMS Hasche Sigle, und Kira Falter, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei CMS Hasche Sigle, arbeiten die Rechte und Pflichten von Personaldienstleistern im Umgang mit arbeitsunfähig erkrankten…
Weiterlesen
Erkrankte Zeitarbeitnehmer: Was Personaldienstleister rechtlich wissen müssen (1/2)
Dr. Alexander Bissels, Partner bei CMS Hasche Sigle, und Kira Falter, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht bei CMS Hasche Sigle, arbeiten die Rechte und Pflichten von Personaldienstleistern im Umgang mit arbeitsunfähig erkrankten…
Weiterlesen
Drei Monate DSGVO: Es ist etwas Ruhe eingekehrt
Stephan Frank, selbstständiger Datenschutzbeauftragter und -auditor, stellt fest: Nach hektischen ersten Wochen hat sich die Aufregung um die DSGVO etwas gelegt Nichtsdestotrotz: Die Zeitarbeit wird von der DSGVO voll getroffen. Es zeigt sich…
Weiterlesen
DSGVO sorgt für Kopfzerbrechen bei Personaldienstleistern
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stärkt die Rechte von natürlichen Personen und verlangt durch Rechenschaftspflicht und Beweislastumkehr viel mehr Dokumentation Künftig gilt in puncto Datenschutz nicht mehr „in dubio pro reo“. Die…
Weiterlesen
„Equal-Treatment-Grundsatz kann tägliche Arbeit erleichtern“
Fachexperte Alexander Anbinder weist darauf hin, dass Equal Treatment in bestimmten Betrieben die tägliche Arbeit erleichtern kann Die wesentlichen Arbeitsbedingungen sind nach EU-Leiharbeitsrichtlinie und BAG-Rechtsprechung tätigkeitsbezogen zu…
Weiterlesen
„Equal-Pay-Bestandteile sind auch beim TV BZ nach neun Monaten zu berücksichtigen“
Die Erfüllung der gesetzlichen Rahmenbedingung ab dem 15. Monat ist nicht schon die tarifliche Abweichung vom gesetzlichen Equal Pay, sagt AÜG-Expertin Annette Kühnemund In puncto Entgeltbestandteile konkurrieren Regelungen des Entleihbetriebs mit…
Weiterlesen