News
Was passiert zurzeit am Arbeitsmarkt und in der Personaldienstleistung? Hier finden Sie aktuelle Meldungen sowie Zahlen, Daten und Fakten rund um die Branche.
Arbeitsmarkt 2024: Rückgang bei Stellenangeboten um vier Prozent
Die wirtschaftliche Unsicherheit 2024 führte laut einer Analyse von Index Research zu einem Rückgang der ausgeschriebenen Stellen in Deutschland um vier Prozent auf 11,6 Millionen Angebote.
WeiterlesenIW-Studie: Deutschland ist in Sachen Digitalisierung gespalten
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft hat 2024 nach einer zweijährigen Stagnation wieder Fortschritte gemacht, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
WeiterlesenEuGH-Gutachten stellt EU-Mindestlohnrichtlinie infrage
Die Europäische Union könnte dazu verpflichtet werden, ihre Mindestlohnrichtlinie aus dem Jahr 2022 zurückzunehmen.
WeiterlesenÖffentliche Arbeitgeber*innen profitieren von „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen"
Laut einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbessert das Förderinstrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ die Chancen auf ungeförderte Beschäftigung deutlich.
WeiterlesenMitgliedsbeiträge 2025: GVP erinnert an Frist
Im Jahr 2025 erhebt der GVP die Mitgliedsbeiträge nach klar definierten Regeln, die auf Satzung und Beitragsordnung basieren.
WeiterlesenUmfrage deckt Schwächen im Bewerbungsprozess auf
Eine aktuelle Umfrage von softgarden unter 5.177 Bewerbenden zeigt, dass viele Unternehmen trotz Fachkräftemangels Bewerbungsprozesse ineffizient gestalten.
Weiterlesen„Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“: GVP-Initiative startet
Der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) startet die Initiative „Zeitarbeit. Gut für die Wirtschaft.“
WeiterlesenStellenangebote für Verkehrs- und Bildungsberufe gehen massiv zurück
Die aktuellen Ergebnisse des Index Stellenmarktindikators deuten darauf hin, dass der deutsche Arbeitsmarkt Ende 2024 einen starken Rückgang an Stellenangeboten verzeichnete.
WeiterlesenDigitalwirtschaft im Aufschwung: Bitkom fordert Reformen
Laut einer Prognose des Digitalverbands Bitkom soll der Umsatz im IT- und Telekommunikationssektor 2025 um 4,6 Prozent auf 232,8 Milliarden Euro steigen.
WeiterlesenDAK-Studie: Krankmeldungen nicht auf „Blaumachen“ zurückzuführen
Die DAK warnt, dass Diskussionen über den Krankenstand in Deutschland zu einer Kultur des Misstrauens gegenüber Beschäftigten führen könnten.
Weiterlesen