Digitalisierung
Von der elektronischen Signatur über die automatisierte Analyse von Bewerbungsunterlagen bis hin zur Revision vom Schreibtisch aus: Bleiben Sie auf dem Laufenden, was aktuelle Trends, Tools und Entwicklungen auf dem Weg hin zum papierlosen Büro anbelangt.

Vertrauen statt Mikromanagement: agiles Arbeiten in der Personaldienstleistung
Im arbeitsblog-Interview erklärt Timo Lehne, Geschäftsführer der SThree GmbH, was mit agilem Arbeiten gemeint ist und welche Vorteile das Modell mit sich bringt.
Weiterlesen
Verfahrensdokumentation nach GoBD: Was gehört zur Pflicht und was ist Kür?
Was gehört zu einer rechtskonformen Verfahrensdokumentation dazu? Florian Körber (tutum) und Thorsten Rumpf (Rödl & Partner) im Interview
Weiterlesen
Digitalisierung sollte nicht nur den Großen vorbehalten sein
Christoph Lamoller, Sales Country Manager Germany und Prokurist bei Coffreo, räumt mit Vorurteilen in Bezug auf die Digitalisierung auf und stellt die Vorzüge vor.
Weiterlesen
Scannen und vergessen: In drei Schritten zum papierlosen Büro
Auf dem Schreibtisch stapeln sich ungeordnete Papierberge, welche aufwändig an verschiedenen Orten abgelegt werden müssen, die gesuchte Akte ist irgendwo im Keller, auf dem Bildschirm kleben 38 Post-its und zahlreiche Notizzettel dienen als…
Weiterlesen
Elektronische Rechnung: Formate und Besonderheiten im Überblick
Elektronische Rechnungsformate: ZUGFeRD oder XRechnung? Wo liegen die Unterschiede? Sven Humburger, Leiter Vertrieb und Kundenbetreuung bei der S&U Software GmbH, stellt die Formate im Detail vor. Welche Vorteile hat die elektronische Rechnung für…
Weiterlesen
Mit der digitalen Signatur Wettbewerbsvorteile schaffen
Die Digitalisierung der Branche hat längst begonnen. Nicht erst seit Corona ist klar: Wer frühzeitig die richtigen Bedingungen schafft, hat einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz Stephanie Werther, Sales Consultant bei der tutum GmbH, stellt klar:…
Weiterlesen
So profitieren Personaldienstleister von "New Work"
Die Stärken des einzelnen Mitarbeiters stehen im Mittelpunkt des New-Work-Konzepts. „Die Mitarbeiter oder Zeitarbeitnehmer wissen selbst oft aber gar nicht, wo ihre Stärken eigentlich liegen“, erklärt Zukunftsforscher Kai Gondlach. „Deshalb ist es…
Weiterlesen
Interne Revision vom Schreibtisch aus
In puncto Digitalisierung hat der Personaldienstleister ZAQUENSIS zunächst mit den Eingangsrechnungen angefangen – und den Prozess dann sukzessive auch auf die internen wie externen Personalakten ausgeweitet Als Digitalisierungspartner setzte das…
Weiterlesen
So profitieren Personaldienstleister vom BMWi-Förderprogramm „Digital Jetzt“
Stephanie Werther, Sales Consultant bei der tutum GmbH, warnt: „Akteure, die den digitalen Wandel verschlafen, verschwinden früher oder später von der Bildfläche.“ Das gelte natürlich auch für die Zeitarbeitsbranche, wo die Digitalisierung bisher…
Weiterlesen
Hat die Zeitarbeit den Warnschuss der Digitalisierung gehört?
Florian Körber, Geschäftsführer der tutum GmbH, schlägt Alarm: „Der Großteil der Personaldienstleister hinkt dem Trend der Digitalisierung hinterher!“ Das sei ein Problem, denn der digitale Strudel werde auch vor der Zeitarbeitsbranche nicht Halt…
Weiterlesen